Zur Evangelischen Kirchengemeinde St.Nikolai Cottbus gehört die Evangelische Kita "Bodelschwingh". Sie finden unser Haus im Stadtteil Sandow in der Bodelschwinghstrasse 25a.

Wir sind eine große Kiez-Kita mit  140 Plätzen für Kinder von 10 Monaten - Schuleintritt.

Jeden Mittwoch von 14:30 – 16:00 Uhr laden wir alle interessierten Eltern mit ihren kleinen Kindern in die Krabbelgruppe ein, um unsere Räumlichkeiten und Erzieher*innen kennenzulernen.

Hier finden Sie hier unsere Kontaktdaten:

Evangelische Kindertagesstätte Bodelschwingh
Bodelschwinghstrasse 25a
03042 Cottbus
google maps fragen

Leitung: Ines Schallschmidt
0355 713140
bodelschwingh-cbdontospamme@gowaway.ev-kita-lausitz.de

Öffnungszeiten:
Mo - Do 06:30 - 17:00 Uhr
Fr           06:30 - 16:00 Uhr

Wenn Sie Interesse an unserer Kita haben, finden Sie hier  das Anmeldeformular als pdf- Datei

Wenn Ihr neugierig seid ... folgt uns hier zu unserer Homepage

Alle einsteigen! Nach langer Wartezeit wurde am 31.01.2025 unsere neue Eisenbahn geliefert. Der Förderverein unserer Kita hat uns diese tolle Bahn ermöglicht, vielen Dank!

Das Kirchenjahr hat neu begonnen. Nach den heiligen drei Königen feierten unsere „Vorschulkinder“ die Hochzeit von Kana.

Bodelschwinghs Kita-Kinder essen jetzt im "Kinder-Restaurant"

Noch vor Weihnachten können die Kinder in der Evangelischen Kita Bodelschwingh in Sandow die neue Küche in der Einrichtung nutzen. Die Umbauten, gefördert im Rahmen des Förderprogramms KIP-II-Bildung-Kita, sind baulich abgenommen. Jetzt erfolgt die Möblierung, so dass die Küche noch vor den Feiertagen in Betrieb gehen kann. Das Bauvorhaben umfasste den Umbau der alten, großflächigen Kochküche zu einem separaten Kinderrestaurant mit Kinderküche. Zugleich wurde eine zeitgemäße kleinere Ausgabeküche samt notwendiger Nebenräumen geschaffen. Baubeginn war im August 2024; die Arbeiten sind durch fünf regionale Handwerksbetriebe für die Bereiche Bauhauptgewerk, Fliesenleger, Maler, Heizung/Lüftung/Sanitär sowie Elektro zuverlässig realisiert worden.

Kitaleiterin Ines Schallschmidt bedankte sich zusammen mit einigen Kindern der Kita und einem kleinen Präsent bei den Handwerkern und Planern: „Wir sind sehr glücklich über die neuen Räume und möchten im Namen aller Kinder herzlich Danke sagen. Auch wenn die Bau-Durchführung bei laufendem Kitabetrieb stattfand, so hat es immer ein gutes Miteinander und eine Einigung gegeben. Es war schön, dass die Kinder auch mal einen kurzen Blick auf die Bauarbeiten werfen konnten. Das fanden alle sehr spannend. Nun sind gute Voraussetzungen für die gemeinsame Mahlzeit geschaffen.“

Grundlage für die Baumaßnahme bildet die finanzielle Zusage von Fördermitteln in Höhe von ca. 100.000 Euro, die durch die Stadt Cottbus/Chóśebuz mit Eigenmitteln kofinanziert wurden. Insgesamt beträgt das Auftragsbudget etwa 140.000 Euro.

Foto: Stadt Cottbus/Chóśebuz/FB Hochbau

„St. Martin“ in unserer Ev. Kita Bodelschwingh

Traditionell spielten wir am 11.11. die Legende des heiligen St. Martin nach. Dabei schauspielerten die Kinder im Morgenkreis mit tollen Requisiten und durch Gesang begleitet.

Es gab ein Stadttor, einen armen Bettler, den Soldaten St. Martin und sein Pferd.
Vorab wurde geklärt, was ein Bettler ist und ein Soldat ist. So teilte dieser dann seinen Mantel, damit der Bettler nicht mehr friert und auch sein Brot, gegen den Hunger…

Danach teilten die Kinder untereinander symbolisch „Martinskekse“ miteinander. Einige Kinder hatten ihre Laternen mit - so betrachteten wir diese und sangen ein paar Laternen-Lieder. Auch zum Vesper gab es an diesem besonderen Tag „Martinshörnchen“.
Auf dem Hof erklangen dann während des Draußen-Spiels Martins- und Laternenlieder vom Band mit Begleitung der Geige. In der Woche von „ST. Martin“ führen wir intensive Gespräche über das Teilen und Martins Vorbild für uns, treu nach dem Motto: „Vergiss den andern nicht, drum brennt das kleine Licht“.

Sprachwanderkoffer unterwegs ...

„Sprache ist ein Schatz“ – und wir geben jedem Kind ein Stück davon mit nach Hause.
Unsere zwei Sprachwanderkoffer besuchen unsere Kindergartenkinder jetzt auch bei sich (zu Hause).
Mit einem Teil der finanziellen Mittel des "Kiez Kita Projektes" konnten wir für unsere Einrichtung gleich zwei Sprachwanderkoffer ausstatten.

Die zwei Koffertrolleys sind vollgefüllt mit Büchern, Kuscheldecke und unseren zwei Leseeulen und in einem gemeinsamen Entscheidungsverfahren haben die Kinder den Handpuppen ihre Namen gegeben und freuen sich nun darauf, die beiden samt Koffer übers Wochenende mit nach Hause zu nehmen. Dort können die Kinder mit ihren Familien ein paar gemeinsame kuschelige und phantasiereiche Stunden verbringen. Geschichten lesen, Bilderbücher anschauen und vieles mehr.

Mit den Sprachwanderkoffern möchten wir die Eltern und Kinder dazu einladen, gemeinsam die Welt der Bücher zu entdecken, zu genießen und Sprachfreude wecken und fördern. Im Kindergarten können die Kinder dann ihre Erlebnisse und Eindrücke vom Wochenende miteinander austauschen und berichten.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y