„Kinder sind eine Gabe Gottes, ein Geschenk“ (Psalm 127,3)
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Geschöpf Gottes, das wir liebevoll begleiten und in seinem Selbstwerdungsprozess stärken. Herz, Seele und Verstand des Kindes werden in gleichem Maße angesprochen und die Entwicklung des jeweiligen Kindes ganzheitlich gefördert.
Unser Anliegen ist, dass sich in unserer evangelischen Kita alle Menschen wohlfühlen. Wir laden die Kinder und deren Familie zur Begegnung mit unserem Glauben ein. Uns ist jedes Kind willkommen. Die Integration von Kindern unterschiedlicher Herkunft und Prägung ist uns sehr wichtig.
In unserer Kita sprechen wir von offener pädagogischer Arbeit, weil wir Kindern die Möglichkeit geben, die ganze Kindertagesstätte mit allen Angeboten, die sie dort vorfinden, zu nutzen. Das „Öffnen der Türen“ gibt den Kindern Gelegenheit, selbst über die Gestaltung ihres Kita-Alltages zu entscheiden und ihren Lerninteressen auf vielfältige Weise nachzugehen.
Die Räume erhalten auf diese Weise unterschiedliche Schwerpunkte: Bauen, Kreativität, Bücher und Sprache, Rollenspiel, Bewegung drinnen und draußen, Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten.
Uns steht ein großen Außengelände zur Verfügung, welches wir gemeinsam entwickeln und gestalten. Im Haus haben wir unter anderem ein Atelier mit Werkstatt, eine Bibliothek, einen Naturforscherraum, einen Theaterraum und weitere Räume zum Spielen, Entdecken und sich Wohlfühlen.
Der weibliche Vorname „Noomi“ bedeutet übersetzt "die Angenehme", "die Freundliche", "die Liebenswürdige" oder auch anders interpretiert "eine Freude machen“. Es handelt sich dabei um einen sehr alten biblischen Namen, der aus dem Althebräischen kommt.
Sprechzeiten der Leitung:
Donnerstag 11:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung
Evangelische Kindertagesstätte "Noomi"
Rostocker Straße 3
03046 Cottbus - Ströbitz
Tel. 0355 4888 9525
Mail noomi-cb(at)ev-kita-lausitz.de
Wir haben für Sie geöffnet:
Montag bis Freitag 06:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag bei Bedarf bis 18:30 Uhr
Leitung: Angela Wisniewski
Stellvertretung: Falk Pinkwart
Sprechzeiten der Leitung:
Donnerstag 11:00 bis 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 0355 4888 9525
Mail noomi-cb(at)ev-kita-lausitz.de
Wir waren zu Besuch in der "Newton Flight Academy" im Stadtforum K (ehemals Galeria Kaufhof).
Es erwartete uns eine kleine Einführung in das Thema "Hummeln" mit Gesang, Spiel und einem kleinen Video, ein Spiel um sich in das Leben einer Hummel hineinzuversetzen, eine Einführung in die Programmierung unser Hummel-Roboter und eine kleine Diskussion, wie wichtig Hummeln und Bienen für uns sind und wie wir ihnen helfen können.
KoMoNa-Kurzfilm: Den Strukturwandel in den Kohleausstiegsregionen gemeinsam nachhaltig gestalten
Im Mittelpunkt des Films stehen zwei exemplarische Modellvorhaben im Lausitzer und im Mitteldeutschen Revier. In Brandenburg in Cottbus zeigt das „Pädagogische Zentrum für Natur und Umwelt“ (PZNU), wie Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für viele verschiedene Zielgruppen von Klein bis Groß erlebbar gemacht werden.
Der Film begleitet das Projektteam bei einem Erntedankfest für Kinder unserer Ev. Kita Noomi. Vom gemeinsamen Ernten im Gemüsegarten bis zum Brotbacken – die praxisnah vermittelten Inhalte machen die Themen nachhaltige und gesunde Ernährung im Alltag greifbar.
Das Team vom Umweltbildungsgarten würde sich freuen wenn wir auch in 2025 wiederkommen - um entweder den Garten zum eigenständigen Entdecken zu nutzen oder wir wieder ein paar gemeinsame Termine zum Lernen und Staunen vereinbaren können.
hier dem Link zum Kurzfilm folgen
Die Sternsinger machten am 6.1.2025 in unserer Kita „Noomi“ halt.
Verkleidet als "Heilige Drei Könige" sangen sie den Kindergartenkindern ein Lied, sprachen ein Segensgebet für unser Haus und alle Menschen, die hier ein- und ausgehen.
Im Krippenbereich wurde den Kindern von den "Heiligen Drei Königen" erzählt. Das jeder König dem Jesuskind ein Geschenk zur Geburt mitbrachte. Auch die Krippenkinder wurden mit Büchern und Spielzeugen beschenkt.
Am 14.11.2024 war es wieder soweit: Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch in diesem Jahr konnten wir Gäste aus dem Deutschen Bahnwerk Cottbus begrüssen: Herr Buchwald und Frau Terhoeven. Zahlreiche Kinder scharrten sich um beide Vorleser:innen, die lustige und aufregende Geschichten von roten Drachen, ungewöhnlichen Haustieren und schaurig-schuchigen Nachbarn zum Leben erweckten. Die jungen Zuhörer:innen lauschten gebannt, lachten und stellten Fragen. Ihre Begeisterung machte noch einmal deutlich: Vorlesen schafft eine gemeinschaftliche Erfahrung, stärkt die Freude am Zuhören und regt die Fantasie an. Zudem fördert gemeinsames Vorlesen die Empathie und hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen. Danke an alle Beteiligten!
Der bundesweite Vorlesetag fand in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Der Aktionstag ist mittlerweile das wichtigste Vorlesefest Deutschlands und setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Initiiert wurde der Vorlesetag von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen.
https://www.db-neues-werk-cottbus.com/aktuelles/bundesweiter-vorlesetag.html